Einsatzstichwort: Kaminbrand F2 in der Bischof-Hilfrich-Straße

Anzahl der Einsatzkräfte: 20

Fahrzeuge: LF16-TS, LF 8/6, MTW (als Führungsfahrzeug)

Weitere Einsatzkräfte: HLF 20/16, DLK 23/12 und TLF 16/25 der FF Limburg, sowie Schornsteinfeger

Alarmierungszeitpunkt: 22:08 Uhr

 

 

Allg.Infos zu einem Kamin-  bzw. Schornsteinbrand

 

Wie entsteht ein Kaminbrand ?

Durch Funkenflug aus der Feuerungsstätte (z.B. bei Verwendung von Nadelholz) wird die Rußschicht im Kamin entzündet. Die Entstehung dieser Schicht kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel:

 

 

Wie erkenne ich einen Kaminbrand ?

Einen Kaminbrand kann man unter anderem an folgenden Anzeichen erkennen:

 

Wie lösche ich einen Kaminbrand ?

Gar nicht, da Kaminbrände im allgemeinen nicht gelöscht werden. Wenn keine Gefahr der Brandausbreitung besteht, wird das Feuer unter Aufsicht durch den Bezirksschornsteinfegermeister und der Feuerwehr brennen gelassen, bis es von selbst erlöscht.

 

Was passiert, wenn ich versuche den Kaminbrand mit Wasser zu löschen ?

Wie wir noch aus dem Physikunterricht wissen, geht Wasser bei einer Temperatur von 100°C vom flüssigen in den dampfförmigen Aggregatzustand über. Das bedeutet, dass aus 1 Liter Wasser circa 1700 Liter Wasserdampf entstehen. Bei Schornsteinbränden entstehen wesentlich höhere Temperaturen als 100°C, der dabei schlagartig entstehende Dampfdruck ist so groß, dass Schornsteine auf- oder auseinanderreißen können. Daher Schornsteinbrände niemals mit Wasser löschen !.

 

Was soll ich bei einem Kaminbrand tun ?

 

Was macht dann die Feuerwehr ?

Die Feuerwehr wird den Kaminbrand in der Regel ausbrennen lassen und ergreift u.a. folgende Sicherungsmaßnahmen:

Bei Fällen, in denen erhebliche Gefahren zu befürchten sind (z.B. Brandausbreitung durch Funkenflug, Brandausbreitung im betroffenen Gebäude), wird ein Kaminbrand von der Feuerwehr gelöscht. Dazu werden ABC-Pulverfeuerlöscher verwendet, mit denen das Löschpulver von unten in kurzen Sprühstößen in den Schornstein eingeblasen wird. Der Kamin wird gereinigt und anschließend wird vom Schornsteinfeger der Kamin, die Feuerungsstätte und die angrenzenden Räume auf ihre Feuersicherheit überprüft.

 

Weitere Informationen erhalten Sie bei ihrem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister.