
Feuer übt auf Kinder eine große Faszination aus. Deshalb ist es wichtig, dass sie früh lernen, welche Gefahren davon ausgehen und was man machen muss, wenn es dann doch einmal brennen sollte.
Deswegen hat das Innenministerium ein Bilderbuch für die Brandschutzerziehung in Hessen herausgegeben. Lenni und Leoni, zwei Löwengeschwister, sind die Hauptpersonen des Bilderbuches, die „löwenstarke“ Tipps geben, wie man Brände verhindert und wie man sich bei Brandgefahr verhält. Ebenfalls dabei ist ihr Onkel Leopold – ein Feuerwehrmann.
Neu ist das „Löwenstarke Ausmalbuch“, das wie das Bilderbuch kostenlos angefordert werden kann. Durch das Ausmalen und Basteln können sich die Kinder nun noch intensiver mit diesen wichtigen Themen auseinander setzen. Das Malbuch kann hier herunter geladen werden.
In Hessen werden jedes Jahr viele tausend Brandschutzerziehungsstunden von in der Regel ehrenamtlich arbeitenden Brandschutzerzieherinnen und Brandschutzerziehern geleistet. Die meisten davon in Kindergärten und Schulen. Damit tragen die hessischen Brandschutzerzieherinnen und Brandschutzerzieher maßgeblich zur Sicherheit der Kinder bei. Das Material unterstützt sie vor Ort bei ihrer Arbeit.
Comic "Was tun, wenn´s brennt?" (PDF / 1 MB)
Feuerwehr-Malbuch.pdf (PDF / 1 MB)
Quelle: Hessisches Ministerium des Innern und für Sport, Wiesbaden